Erfolgreiches Marketing adressiert konkrete Bedürfnisse und schafft echten Mehrwert.
Im postdigitalen Zeitalter ist das Smartphone zur universellen Fernbedienung für den Alltag geworden. Ob Kommunikation, Unterhaltung, Shopping, Mobilität, Sport oder Produktivität: Alles passt auf ein etwa sechs Zoll großes Display oder direkt in den Gehörgang.
Genutzt werden Anwendungen, die das Leben optimieren. Die Menschen wollen jederzeit und überall Zugang zu Informationen, Produkten und Dienstleistungen haben, die in ihre Lebenswelt passen.
Diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, ist der Schlüssel für nachhaltige Stakeholder-Beziehungen. Dabei unterstütze ich Agenturen, Unternehmen und NGOs mit ausgeprägten analytischen Fähigkeiten und einem hohen Maß an Kreativität.
Strategie
Von der Marktanalyse über die lebensweltliche Segmentierung relevanter Zielgruppen bis zur Identifikation zentraler Kundenbedürfnisse und relevanter Kommunikationskanäle: Evidenzbasierte Daten ermöglichen das Formulieren messbarer Ziele. Bei allen Schritten bringe ich mich mit einem fundierten skill set ein.
Konzept
Ein gutes Konzept braucht eine solide Strategie, ein tiefes Verständnis der Marke und ein Denken out of the box. Ein breit gefächerter Interessenshorizont ermöglicht mir die Gestaltung kreativer Ideen fern von konventionellen Ansätzen für alle digitalen Medienformate, Distributionswege und Kampagnen.
Content Creation
Nichts überzeugt mehr als eine gute Geschichte. Storytelling liegt mir im Blut. Von Science bis Fiction verfasse ich Texte, die Eindruck machen. Außerdem schreibe ich prägnante Briefings für Illustrationen, Foto- und Videoproduktionen. Bei der Auswahl geeigneter Agenturen und Künstler greife ich auf langjährige Erfahrung und ein großes Netzwerk zurück.
Projektmanagement
Ab der ersten Idee bis zum Go-Live betreue ich kleine und große digitale Projekte. Bei der Entwicklung von Websites, Apps, Medienformaten oder Social-Media-Kanälen finde ich für jedes Budget den passenden Dienstleister. Zu meinen Stärken gehört es, konkrete Anforderungen in schlüssige Technologiekonzepte mit guter User Experience zu übersetzen.
Kunden
Kooperationsmodelle
Als Trusted Advisor
Beratung auf Stunden- / Tagesbasis.
Als Freelancer
Beratung, Umsetzung und Projektmanagement zum Festpreis.
Cases
Job Fiction: Kurzgeschichten aus der Arbeitswelt von Morgen
Kunde: Univativ GmbH
Konzept, Projektmanagement, Text
Univativ ist die Jobbörse für Student*innen, Absolvent*innen und Young Professionals. Für die Weihnachtspost an Kunden und Partner wünschte sich das Unternehmen statt einer Karte etwas Besonderes. Ich konzipierte eine Kurzgeschichtensammlung, die sich thematisch um Berufsbilder der Zukunft dreht. Zudem akquirierte ich die Autor*innen und Designer*innen für die Produktion und übernahm die Projektsteuerung. Außerdem steuerte ich eine Geschichte bei. Das Büchlein ist illustriert und im Letterpress-Verfahren mit Folienkaschierung gedruckt.
SPOAZ App: Workout Gamification
Kunde: Deutsche Sport Marketing
Strategie, Konzept, Content Creation, Projektmanagement
Wie werden die immergleichen Workouts und Trainings mit jedem Mal zu einer neuen Erfahrung? Indem alle ihre ganz eigene Geschichte haben. Eine Laufeinheit über 10 Kilometer ist nie gleich: Spezifische Umweltbedingungen und Tageszeiten prägen die Trainingserfahrung.
Diesen Umstand verpackte die Spoaz-App für das iPhone in Challenges mit jeweils ganz eigenen Geschichten. Für das erfolgreiche Absolvieren wurden die Benutzer*innen mit exklusiven Badges belohnt, die von nahmhaften Künstler*innen etworfen wurden.
Für die DSM entwicklete ich die Strategie und das Konzept der App, entwarf Challenges, übernahm deren Kreation und verantwortete die Projektleitung inklusive Steuerung zweier Agenturen und eines wissenschaftlichen Teams der TU München.
Die App war im Juli 2019 App of the Day im Apple iOS App Store und erreichte eine Wertung von 4,5/5 Punkten.
Deutsches Sportabzeichen: Produktentwicklung
Kunde: Deutscher Olympischer Sportbund
Strategie, Konzept, Content Creation, Projektmanagement
Der DOSB suchte nach einer Möglichkeit, mehr junge und sportliche Menschen für das Deutsche Sportabzeichen zu begeistern. Um die Zielgruppe besser zu verstehen, wurde in Kooperation mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband eine empirische Erhebung durchgeführt.
Über Anzeigen auf Instagram und Facebook wurde die Zielgruppe auf Basis demografischer und psychosozialer Merkmale mit passenden Inhalten persönlich angesprochen. Ziel war der Link-Klick auf eine Online-Umfrage, die rund 15 Minuten dauerte. Das Kampagnenkonzept war erfolgreich: Von 392.000 erreichten Personen folgten 17.000 dem Link (4,3% CTR, 0,10€ CPC). Rund 6.000 dieser Personen schlossen die Umfrage vollständig ab (1,5% Conversion). 85% der Teilnehmer*innen entsprachen dem Zielgruppenprofil.
Gerne verabreden wir uns auf einen Kaffee und schauen, wie ich helfen kann.
Seit 10 Jahren arbeite ich als freier Marketing-, Digital- und Kommunikationsstratege in Frankfurt am Main. Mit evidenzbasierten Konzepten unterstütze ich Agenturen, Unternehmen und NGOs dabei, Ziele zu erreichen, die Mehrwert für Menschen schaffen.
Mastodon: @teelz@frankfurt.social
LinkedIn: linkedin.com/in/thilospecht
Strava: strava.com/athletes/47303275
E-Mail: thilo@sports.and.markets